FOKUS neurodivergenz

Neurodivergenz - Wege zur Selbstverständlichkeit

Neurodivergenz verstehen – Autismus im Fokus

Autistische Menschen erleben und gestalten ihre Welt oft anders – darin liegt ihre Besonderheit und Stärke. In meiner systemischen Beratung geht es nicht darum, Autismus zu „beheben“, sondern ihn zu verstehen, anzunehmen und konstruktiv zu integrieren.

Gemeinsam schauen wir, wie sich autistische Wahrnehmungs- und Denkmuster auf das persönliche Erleben und auf Beziehungen auswirken. Wir schaffen Raum für Selbstreflexion, entdecken Bedürfnisse und entwickeln Strategien, die den Alltag erleichtern und die Selbstwirksamkeit stärken.

Im Mittelpunkt steht nicht die Anpassung an ein „Normales“, sondern das bewusste Gestalten von Formen des Miteinanders, die Ihrer Art zu sein gerecht werden – und Ihr Umfeld entlasten und bereichern.

Neben diesem besonderen Fokus auf Autismus integriere ich die Kenntnis der Neurodivergenz auch in die Beratung von Menschen, bei denen deren neurologische Besonderheit gar nicht im Zentrum steht. Hier steht vielmehr das Anliegen der Person im Vordergrund – sei es ein Konflikt, eine Entscheidung oder eine persönliche Veränderung. Dabei fließt das Verständnis für neurodivergente Erlebnis- und Verhaltensweisen selbstverständlich in die gemeinsame Arbeit ein – respektvoll, ressourcenorientiert und ohne pathologisierenden Blick.

Systemische Beratung kann so helfen, den eigenen Platz klarer zu sehen – und ihn mit mehr Sicherheit und Authentizität einzunehmen.

„Neurodiversität ist kein Problem, das gelöst werden muss – sondern ein Teil der Vielfalt, die verstanden werden will.“